
Alle Veranstaltungen für Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Veranstaltungen Listen Navigation
Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Ausstellung | Faruk Ibrahimovic
Faruk Ibrahimović wurde 1943 in Brčko, Bosnien und Herzegowina geboren. Er ist Übersetzer mehrer Bücher und Artikel über Fotografie ins Bosnische bzw. des Buches Nikola Marušić: Geschichte der Fotografie in Bosnien und Herzegowina bis 1918 ins Englische. Ibrahimović beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit der Fotografie. Er ist Mitglied verschiedener Fotoclubs, arbeitete als Pressefotograf (Wochenblatt Nasi dan) und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Auszeichnungen AFIAP (2002) und – als einzigen bosnischen Fotografen - EFIAP (2007) der…
Mehr erfahren »Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.