
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Armutsnetzwerk Steiermark – Wie krisenfest ist unsere Gesellschaft – Tagung
Dienstag, 27. September 2022 von 13:00 bis 18:30

Dienstag, 27. September 2022, 13:00 – 18:30, Universität Graz, Merangasse 70
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und welche Menschen davon besonders betroffen sind. Unsere Zukunft steckt nicht zuletzt durch die Klima-Krise und durch die massiven die Auswirkungen des Angriffskrieges gegen die Ukraine voller Herausforderungen, die gerade Menschen mit Armuts- und Ausgrenzungs-erfahrungen besonders stark spüren.
Wie wir unsere Gesellschaft angesichts vielfältiger Krisen armutsfester und gerechter machen können, wollen wir bei unserer Tagung am 27. September gemeinsam diskutieren.
PROGRAMM
13.00 Uhr: Eröffnung durch Vereinsobfrau Isabella Holzmann (Armutsnetzwerk)
Begrüßungsworte von Arno Heimgartner (UNI Graz)
13.30-15.00 Uhr: Keynotes
Karin Heitzmann (Universität Wien): „Jahre der Vielfachkrisen und ihre Auswirkungen auf Armutsbetroffene“
Barbara Blaha (Momentum Institut): „Aus der Krise in die Krise“
15.00-15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30-16.45 Uhr: Moderierte Workshops
Wirksame Arbeitsmarktpolitik als Säule der Krisenbewältigung: Waltraud Pölzl (Jugend am Werk / Armutsnetzwerk)
Gesund älter werden: Reich an Leben – reicht´s zum Leben? Claudia Moharitsch (Verein Lichtpunkt / Armutsnetzwerk) und Veronika Gmeindl (Verein Lichtpunkt)
Kunst und Krise – Prekäre Kulturarbeit: Isabella Holzmann (Culture Unlimited / Armutsnetzwerk) und Martin Vieregg (InterACT)
Resiliente Demokratie – der geeignete Rahmen für eine krisenfeste Politik: Arno Niesner (ARGE Gemeinwohlcontrolling / Armutsnetzwerk)
Die Wiederkehr der Wohnungsfrage: Leistbares, inklusives und dauerhaftes Wohnen für ALLE: Michael Wrentschur (InterACT / Universität Graz / Armutsnetzwerk) und Andrea Knafl (BAWO / JAW).
17.00-18.30 Uhr: Podiumsdiskussion mit politisch Verantwortlichen, Vertreter*in des Armutsnetzwerks Steiermark und den Referentinnen
18.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
Tagungsmoderation: Werner Ranacher (ORF-Steiermark)
Tagungsbeitrag: Euro 20,–
für Mitglieder, Studierende und Personen mit geringem Einkommen Euro 10,–
für Kulturpassbesitzer*innen gratis
Überweisung des Tagungsbeitrags bitte auf unser Konto bei der Steiermärkischen Sparkasse
lautend auf: Armutsnetzwerk Steiermark
IBAN: AT 62 2081 5000 4230 3727
Anmeldung unter: office@armutsnetzwerk-stmk.at
Anmeldeschluss: 23.9.22, bei der Anmeldung bitte Workshop-Präferenz angeben
Foto (c) Armutsnetzwerk Steiermark
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.