
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ARSONORE – ABENDKONZERT „HAVE FUN TONIGHT!“ DAS ARSONORE OPENING 2022
Mittwoch, 7. September 2022 von 18:30 bis 20:30

Mittwoch 7. September 2022, 18:30 Uhr, Planetensaal Schloss Eggenberg
ARSONORE – Internationales Musikfest Schloss Eggenberg Graz
Ein höchst inspiriertes Festival erwartet die Besucher*innen heuer bei ARSONORE im Planetensaal von Schloss Eggenberg und in der Oper Graz . Bereits zum achten Mal bitten Markus Schirmer als künstlerischer Leiter und Werner Schrempf als Festivaldirektor herausragende Musiker*innen auf die Bühne. Gemeinsam ist es ihnen gelungen, das Festival zu einer innovativen und spannenden Hochkultur-Veranstaltung zu entwickeln: zu einem Fest musikalischer Überraschungen, welches alljährlich unter einem neuen Motto steht. Heuer hat man sich vom Begriff „Inspiration“ inspirieren lassen. Und damit ein wunderbar weites Feld an Möglichkeiten, Facetten und Stilrichtungen erschlossen: vom barockinspirierten Humor eines Saint-Saëns über die sagenhaft komische Küchenrevue Martinus bis hin zum einem Improvisationsfurioso über Bachs weltberühmte Goldberg-Variationen in Traumbesetzung.
An fünf Abenden werden brillante internationale Musiker*innen genau wie herausragende Studierende der Kunstuniversität Graz originale Meisterwerke präsentieren und aufzeigen, wie diese wiederum andere Komponisten in ihrem kreativen Schaffen beeinflusst haben. Neben zahlreichen beliebten Stammkünstler*innen feiern heuer erstmals Publikumslieblinge wie Erwin Steinhauer, Max Müller, die kanadische Weltklassepianistin Angela Hewitt, Trompeten-Wizzard Thomas Gansch oder das famose Janoska-Ensemble das musikalische Fest mit. Außerdem ist mit Johanna Gappmaier (Marimbaphon), Dominik Wagner (Kontrabass) oder Matthias Bartolomey (Violoncello) auch eine junge Generation charismatischer Künstler*innen würdig vertreten.
Die achte Ausgabe von ARSONORE von 7.–11. September 2022 im Schloss Eggenberg und in der Oper Graz.
Foto (c) Werner Kmetitsch
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.