
Februar 2019
Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »März 2019
Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Ausstellung | Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen
Die letzten 100 Jahre sind wahrlich ein extremes Zeitalter gewesen. Auf den Gebieten Politik, Gesellschaft und Technologie hat sich so viel verändert wie in keinem anderen vergleichbaren Zeitraum zuvor in der Menschheitsgeschichte. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und seine Auswirkungen…
Mehr erfahren »Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.