Aufgrund der von der Österreichischen Bundesregierung verkündeten Maßnahmen sind viele Veranstaltungen abgesagt. Es ist uns leider nicht möglich, den Kalender so kurzfristig im Detail zu aktualisieren. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern und deren Websites.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Culture Support – Kunst und Kultur im Recht – „Von der analogen zur digitalen Veranstaltung“ | Anmeldung, Online-Workshop
Montag, 7. Dezember 2020 von 8:00 bis Dienstag, 8. Dezember 2020 von 7:59
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 8:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 9. Dezember 2020 wiederholt wird.

Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 9. Dezember 14:00 Uhr, Tel: 0664 213 1386, info@culture-unlimited.com
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ein kostenloses Angebot
für KünstlerInnen, Kulturschaffende und kulturelle Einrichtungen.
Via Zoom Meeting
Die Auseinandersetzung mit Verordnungen und sich rasch ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen bedeutet für Kulturschaffende einen enormen Zeitaufwand und eine fachliche Überforderung. Die aus heutiger Sicht für den Kulturbetrieb brennendsten Fragen drehen sich um die gesetzeskonforme Durchführung von Veranstaltungen, Haftungen der Veranstalter, das Thema Höhere Gewalt, Mietrecht, Probenbetrieb, Atelierbetrieb, Vertragsrecht etc.
Der auf Kunst und Kultur spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Rainer Beck beantwortet in diesem kompakten Workshop die Fragen der Teilnehmenden und bietet Fallbeispiele und Anregungen. Der Workshop widmet sich besonders der Durchführung von digitalen Veranstaltungen: die Notwendigkeiten in der Gestaltung von Verträgen, Nutzung von Videos, Audio-Files sowie Arbeitsunterlagen online und in sozialen Netzwerken, Dokumentation, Digitalisierung und Datenschutz (!)
Mit Unterstützung des Landes Steiermark und der Stadt Graz
culture unlimited
Dr. Rainer Beck, MMag.art.
Facebook
Foto © culture unlimited
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.