
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eröffnung – Gina van der Ploeg, Weaving Layers: „Knowing where to begin“ OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft
Freitag, 22. Juli von 17:00 bis 21:00

22.07.2022 | Eröffnung, Biohof Loderhof, Hofstraße 5, 8160 Weiz
Das Projekt OFFENE FELDER führt Landwirt*innen mit Künstler*innen aller Sparten zusammen, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu öffnen. 13 Projekte nationaler sowie internationaler Künstler*innen wurden im Rahmen eines Open Calls zur Realisierung an verschiedenen steirischen Orten ausgewählt.
Die südafrikanische Künstlerin Gina van der Ploeg verbrachte einen Monat auf dem Biohof Loderhof von Familie Walter und Helga Breininger in Weiz. Sie setzt sich in ihren Arbeiten, die häufig installativ oder performativ umgesetzt sind, intensiv mit Phänomenen der Natur auseinander. Gräser, Federn und andere Naturmaterialien wie Wolle webt sie zu fragilen, oft schwebenden Elementen. An zwei offenen Ateliertagen gibt die Künstlerin einen Einblick in ihre Arbeit, unter anderem in Form eines Künstlerinnengesprächs. Danach präsentiert sie eine großformatige Videoarbeit auf den von ihr produzierten Geweben im Nusswald.
Freitag, 22.07.2022
- 17 – ca. 21 Uhr: Offenes Atelier mit steirisch-südafrikanischen Köstlichkeiten
- 17:30 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Gina van der Ploeg, Familie Breininger und Elisabeth Fiedler
- 20 Uhr: Präsentation der Videoinstallation
Samstag, 23.07.2022
- 14 – 18 Uhr: Offenes Atelier
Kostenfreier Bustransfer ab Graz für Freitag
Abfahrt: 16 Uhr vor dem Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8010 Graz
Rückkunft: ca. 22 Uhr
Anmeldung: kioer@museum-joanneum.at oder 0699/1855-1000 bis 21.07.2022, 12 Uhr
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Foto (c) Abb.: Gina van der Ploeg, Arbeiten am Projekt „Weaving Layers: ‚Knowing where to begin'“, Weiz 2022 / Foto: Gina van der Ploeg
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.