
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eröffnung: Haus der Architektur – Grazer Schule. Stil & Wert eines Phänomens | Austellung
Mittwoch, 22. März von 19:00 bis 21:00

Mittwoch, 22. März 2023, 19:00 Uhr, Haus der Architektur
Betrachtungen der Bauepoche 1960–2000
Eindrucksvolle Kubaturen, facettenreiche Fassaden oder raffinierte Details – die Werke der „Grazer Schule“ prägen bis heute das Bild der Stadt. Dennoch sind viele dieser Bauten vom Abriss bedroht. In der Ausstellung „Grazer Schule. Stil & Wert eines Phänomens“ widmen sich Studierende des Instituts für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften (akk) der TU Graz diesem bedeutenden architektonischen Erbe. Ausstellung und Symposium gehen der Frage nach: Welche Bedeutung haben diese Architekturikonen für die Stadt Graz neben den zum UNESCO Welterbe erklärten Bauten der Innenstadt? Wie sollten wir mit diesem baukulturellen Erbe des späten 20. Jahrhunderts umgehen?
Kuratiert und gestaltet von: Lara Aichholzer, Angelika Alberer, Annalena Arminger, Marius Birnbreier, Gabriel Deinhammer, Esther Dullnigg, Julian Lança Gil, Kim Melissa Luu, Salim M‘Barki, Clara Neuhold, Kerstin Neuhold, Katharina Platzer, Natalie Resch, Florentine Rom, Anna Söllinger, Sandra Sulzer, Katharina Weigl. Leitung: Margareth Otti-Wagner, akk, TU Graz
Es sprechen:
Beate Engelhorn, Leiterin HDA – Haus der Architektur
Judith Schwentner, Vizebürgermeisterin Stadt Graz
Margareth Otti-Wagner, akk, TU Graz, im Gespräch mit den Studierenden
Ausstellungsdauer: 23. März bis 28. Mai 2023, Di–So, 10–18 Uhr
Podiumsdiskussion: 19. April 2023, 19 Uhr
Podiumsdiskussion: 19. April 2023, 19 Uhr
Bild: (c) Clara Neuhold
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.