
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Graz Plakat 1920-1955 – Ausstellung
Mittwoch, 22. März von 10:00 bis 18:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Montag, 10. April 2023 wiederholt wird.

Ausstellung: Graz Museum Sackstraße | 2022-09-22—2023-04-10, Täglich 10-18 Uhr
Die Ausstellung Graz Plakat 1920-1955 präsentiert Entwürfe und Plakate aus der Sammlung des Graz Museums.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten Plakate das Bild der Stadt wesentlich und trugen zur Identitätskonstruktion ihrer Bewohner*innen bei.
Grazer Firmen und Institutionen wie die Brauerei Puntigam, Göc, Kastner & Öhler, Humanic oder auch die Messe erkannten die Wichtigkeit von Werbung und beauftragten Künstler und auch Künstlerinnen Werbegrafiken zu gestalten. Ihnen dienten die Aufträge als wichtige Einkommensquelle neben ihrer selbständigen künstlerischen Tätigkeit. Darüber hinaus arbeiteten einige Künstler*innen auch für politische Parteien, für die sie propagandistische Plakate entwarfen.
Die Plakate und Ausstellungsinhalte können mittels Hör-, Tast-oder Riechstationen erfahren werden. Damit bietet die Schau ein inklusives Angebot und einen sinnlichen Mehrwert für alle Besucher*innen.
Zur Ausstellung sprechen
Günter Riegler, Kulturstadtrat
Otto Hochreiter, Direktor Graz Museum
Annette Rainer & Franziska Schurig, Kuratorinnen
Angela Fink, Projektleitung Inklusion
Die Eröffnung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Gotische Halle: Präsentation der Druckwerkstatt. Im Rahmen des Projektes Kunst der Verführung.
Foto (c) GrazMuseum
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.