Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Haus der Architektur – StadtDialog Graz #04 – Zukunft Öffentlicher Verkehr | Diskussion

Montag, 27. März von 18:30 bis 21:00

Montag, 27. März 2023, 18:30 Uhr, 2. OG, HDA – Haus der Architektur,

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.
StadtDialog Graz #04
Als dynamisch wachsender Ballungsraum steht der Großraum Graz vor der Herausforderung, die Weichen für klimafreundliche Verkehrsmaßnahmen im Bereich des Öffentlichen Verkehrs für die kommenden Jahrzehnte zu legen. Dazu müssen die stadtübergreifende Mobilität betrachtet, der öffentliche und nicht-motorisierte Verkehr für zukünftige Generationen ausgebaut und Antworten auf den Klimawandel gefunden werden.
Wie diese aussehen können und welche Lösungen konkret vorgeschlagen werden, um den innerstädtischen Bereich zu entlasten, neue Wachstumsgebiete zu erschließen und den Ausbau von Nahverkehrsknotenpunkten zu schaffen, diskutiert eine Expert:innenrunde beim kommenden StadtDialog Graz #04 – Zukunft Öffentlicher Verkehr. Inhalte und Themen sind u.a. die Ergebnisse einer Studie zum Öffentlichen Verkehr, die im Auftrag der Stadt Graz und des Landes Steiermark erstellt wurde, der Ausbau des S-Bahn-Rings sowie städtebauliche Entwicklungen rund um die geplanten Ausbaustrecken.
Bild: (c) HDA

Details

Datum:
Montag, 27. März
Zeit:
18:30 bis 21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Haus der Architektur
Telefon:
+ 43 316 323 500
E-Mail:
office@hda-graz.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Haus der Architektur
Mariahilferstraße 2
Graz, 8010 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
0316 323500
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.