
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hirschfell (Hertenleer) – Theater
Donnerstag, 29. September 2022 von 20:00 bis 22:00
Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 30. September 2022
Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 1. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 12. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 13. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 14. Oktober 2022

Termine: 29., 30. September um 20:00 Uhr und 01., 12., 13., 14. Oktober um 20:00 Uhr, Theater am Lend. Dauer: 70 min.
Von Anna Carlier – Aus dem Niederländischen von Christine Bais
Wohin kann man fliehen, wenn die Welt unterzugehen droht. Wie überleben? Eine Mutter malt sich in ihrer Schlaflosigkeit die Zukunft ihres ungeborenen Kindes in einer Welt aus, die durch die globale Erwärmung massiv verändert wurde. In dystopischen Visionen, die von Flucht und Enteignung über Selektion bis zu einem, den Kräften der Natur komplett ausgeliefertem Leben reichen wird en passant auch unser eigenes Verhältnis zur Natur verhandelt. Der Text entwirft in einer bildreichen Sprache verschiedene, sehr konkrete Zukunftsszenarien für dieses Kind in einer postapokalyptischen Welt und ist gleichzeitig getragen von einer zarten Liebe und einer Hoffnung, dass das Kind die drastischen Veränderungen überleben möge.
Regie: Sandra Schüddekopf
Ausstattung: Lisa Horvath
Sounddesign: Rupert Derschmidt
Lichttechnik: Nina Ortner
Regieassistenz: Jana Aschauer, Jacob Brokke, Julia Spreitzer
Übersetzung: Christine Bais
Es spielt: Nataya Sam
Textrechte bei Verlag der Autoren
Eine Produktion des Theater am Lend
Kartenreservierung: www.theateramlend.at, office@theater–am–lend, Tel.: 0664 844 35 99
Foto (c) Hirschfell 2 Wolfgang Rappel
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.