Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 5:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 1. Oktober 2023 wiederholt wird.
Mittwoch, 27. September – Sonntag, 1. Oktober 2023, Kunstuniversität Graz, Johann-Joseph-Fux Konservatorium, Musikschule Gleisdorf
Initiiert von Harfenistin Aneta Pichler findet Ende September an der Kunstuniversität Graz das erste Harfenfestival „Arpa GRAZiosa“ statt. Neben dem Wettbewerb „Harfe Solo“, einigen Masterclasses, Workshops und Seminaren werden auch Harfenkonzerte mit u.a. Adrian Nowak und Viktor Hartobanu geboten. Weiteres Highlight des Konzertprogramms ist auch die Erstaufführung eines Harfenstücks von Estera Wityńska. Ein spezielles Angebot für Kinder bringt auch den Jüngsten die Freude am Klang der Harfe näher.
Von 27.09. bis 01.10.2023 wird ein vielfältiges Programm rund um die Harfe an der Kunstuniversität Graz (KUG) sowie teilweise auch parallel am Johann-Joseph-Fux Konservatorium in Graz und der Musikschule Gleisdorf geboten.
Auf die Teilnehmer*innen warten Masterclasses, Workshops, Seminare und Konzerte. Alle Interessierten sind als Zuhörer*innen bei den Konzerten und dem Wettbewerb „Harfe Solo“ herzlich willkommen.
In der Steiermark gibt es kein auf Harfen spezialisiertes Musikfachgeschäft, deswegen bietet das Harfenfestival auch die Möglichkeit, einige Harfenbauer*innen und Harfenaussteller*innen aus Österreich und Deutschland in Graz kennenzulernen. Am 29. und 30. September können Instrumente von Salvi, Lyon & Healy, Mürnseer, Fischer und viele andere Harfenmodelle vor Ort besichtigt und ausprobiert werden.
Auch eine Erstaufführung einer Harfen-Solo-Komposition der jungen Komponistin Estera Wityńska sowie eine Ausstellung mit inspirierenden Harfenbildern der Künstlerin Shirin Albler stehen auf dem Programm.
Referent*innen
Shirin Asgari (Albler), Cristina Bianchi, Martin Feichtner, Magdalena Fürntratt, Viktor Hartobanu, Veronika Lemishenko, Johanna Longin, Adrian Nowak, Aneta Pichler, Elisabeth Plank, Johanna Schellenberger, Marieke Schoenmakers, Mona Smale, Margit-Anna Süß, Katharina Teufel-Lieli, Marlene Trauner, Tanja Vogrin, Theresa Winkler, Estera Wityńska
Konzerte
28.09.: Krakauer Harfen Quintett mit Harfenist Adrian Nowak
30.09.: „Arpa GRAZiosa“ Student*innen von Margit-Anna Süß
01.10.: Matinee – Preisträger*innen des Wettbewerbs spielen ausgewählte Kompositionen (Uraufführung einer Auftragskomposition für Harfe Solo von Komponistin Estera Wityńska); Bilder-Ausstellung der Künstlerin Shirin Albler
27.-29.09.: Kindertheater „HARFE FÜR ALLE“
Eine interaktive Vorstellung für alle ab 6 Jahren
Projektleiterin: Aneta Pichler
Harfe: Marlene Trauner
Elementare Musikpädagogin: Johanna Longin
Seminare, Workshops, Vorträge, Wettbewerb und Konzerte sind für alle Interessierten öffentlich und kostenlos zugänglich.
Nähere Informationen und das vollständige Programm hier.
Bild: Viktor Hartobanu (c) Clemens Nestroy
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.