Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Musikverein Graz – 4. Kammerkonzert

Mittwoch, 8. Februar von 19:30 bis 21:30

Mittwoch, 8. Februar 2023, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal

„Great Talents‟ im Grazer Musikverein
Dass der musikalische Nachwuchs gerüstet ist, das Erbe arrivierter Künstlerinnen und Künstler anzutreten, beweisen junge Musikerinnen und Musiker immer wieder. Das Wiener Konzerthaus hat für diese großen Zukunftshoffnungen das Projekt Great Talents in Kooperation mit dem Musikverein ins Leben gerufen – und drei dieser Talente gestalten das Kammerkonzert am 8. Februar 2023 im Kammermusiksaal. Jevgēnijs Čepoveckis (Violine), Julia Hagen (Violoncello) und Aaron Pilsan (Klavier) sind dem Musikvereins-Publikum bereits bestens bekannt und das Programm, welches sie mitbringen, verspricht einen besonders interessanten Konzertabend: Denn die Klaviertrios von Dmitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms sind jeweils die ersten, welche die drei Komponisten geschrieben haben. Teilweise eine Musik, die noch auf der Suche ist, aber vor allem auch eine Musik, in der unbefangen ausprobiert werden kann. Und, das beweisen zumindest diese drei Werke: Aller Anfang ist schwer … in Ordnung!

Jevgēnijs Čepoveckis Violine
Julia Hagen Violoncello
Aaron Pilsan Klavier

 Dmitri Schostakowitsch | Trio Nr. 1 in c-Moll, op. 8
Felix Mendelssohn Bartholdy | Trio Nr. 1 in d-Moll, op. 49Johannes Brahms | Trio Nr. 1 in H-Dur, op. 8

Mehr Info

Foto: Jevgenijs Cepoveckis (c) Christian Jungwirth Scaled

Details

Datum:
Mittwoch, 8. Februar
Zeit:
19:30 bis 21:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Musikverein Graz
Phone
0316 82 99 24
Email
konzert@musikverein-graz.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal
Albrechtgasse 1
Graz, Steiermark 8010 Österreich
Google Karte anzeigen
Phone
0316 8088400
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.