Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Neue Galerie – steirischer herbst ´22 – Ein Krieg in der Ferne – Ausstellung

Donnerstag, 9. Februar von 10:00 bis 18:00

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis zum Sonntag, 12. Februar 2023 wiederholt wird.

Ausstellung: 23.09.2022 – 12.02.2023, Öffnungszeiten: Di-So, Feiertag 10 – 18 Uhr

Im Mittelpunkt des steirischen herbst ’22 steht eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz. Historische Werke aus der Sammlung der Neuen Galerie treffen auf Projekte zeitgenössischer Künstler*innen, die eine neue Lesart der Sammlung durch das Prisma unbeachteter Kriege, verborgener Geschichte und verdrängter Konflikte bieten.

Bereits in der Vergangenheit wurden die Sammlungen der Neuen Galerie Graz – teilweise im Rahmen des steirischen herbst – neu beleuchtet, oft auf der Suche nach Formen und Medien, die die moderne und zeitgenössische Kunst vorwegnehmen. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Arbeiten, die in einer auf die Moderne zentrierten Kunstgeschichte meist im Schatten geblieben sind: Werke des 19. und 20. Jahrhunderts und figurative Arbeiten, die vernachlässigt wurden, insbesondere wenn sie von Künstler*innen osteuropäischer Herkunft stammten. Sie werden mit zeitgenössischen Werken – die meisten von ihnen neu in Auftrag gegeben – in verschiedenen Medien zusammengebracht. Diese liefern künstlerische und kuratorische Kommentare zu ominös-friedlichen Kunstwerken und verstärken die Echos nicht allzu lange zurückliegender Schlachten und deren weitreichender Folgen.

Die Ausstellung ist in Kapitel gegliedert und basiert auf subjektiven kuratorischen Entscheidungen, auf freien Assoziationen und Kontrapunkten. Im Zentrum steht der politische Umgang mit der Malerei; den roten Faden bildet ein wachsendes Gefühl der Bedrohung, verbunden mit den offenen und verschleierten Konfliktzonen der österreichischen Geschichte. Dazu gehören das historische Ressentiment angesichts des verlorenen Imperiums, die lange Geschichte des Kolonialismus, der Exotisierung und des Othering in Mittel- und Osteuropa sowie das Drama der Klassenkämpfe, die sich feierlich und spielerisch in Kunstwerken widerspiegeln.

Zur Eröffnung erscheint ein detaillierter Ausstellungsführer, der kostenlos in der Neuen Galerie Graz und im Besucher:innen- und Pressezentrum des steirischen herbsts erhältlich ist

mehr Info

Foto (c) Ein Krieg in der Ferne SH22 UJM

Details

Datum:
Donnerstag, 9. Februar
Zeit:
10:00 bis 18:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Neue Galerie
Kalchberggasse 2
Graz, Steiermark 8010 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
0316 8017-9100
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.