Samstag, 7. Oktober 2023, 18:00 bis 1:00 Uhr, Museum für Geschichte
Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich in diesem Jahr im Museum für Geschichte alles um die Geschichte des menschlichen Zusammenlebens. Mit Blick auf die Steiermark und die letzten 1.000 Jahre wird nachgezeichnet, wie regelmäßig Kriege, klimatische Veränderungen oder etwa technische Innovationen zu Auslösern und treibenden Faktoren gesellschaftlicher Umbrüche wurden.
Programm:
18 bis 22 Uhr
„HABEN SIE FRAGEN?“ – Die Kurator*innen geben Einblick in ihre Arbeit und in alle Ausstellungen des Hauses.
18 bis 21 Uhr
WIR BASTELN UNS EINE GESELLSCHAFT! – Das Team der Kulturvermittlung lädt die jungen Gäste zum gemeinsamen Malen und Basteln ein.
18 bis 22 Uhr
WIR BITTEN ZUR ANPROBE! – Einmal einen Reifrock oder ein Kettenhemd anprobieren – hier sind Sie richtig!
18 bis 00 Uhr
TANZCAFÉ 1960ER-/1970ER-JAHRE – Warum nicht zwischendurch zu Schlagermusik und filmischen Impressionen das Tanzbein schwingen?
Foto: (c) Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.