
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Präsentation | Graz Biografie – Geschichte einer Stadt
Donnerstag, 10. November 2022 von 18:00 bis 20:00

Donnerstag, 10.11.2022 | 18:00 Uhr, Gemeideratssitzungssaal Grazer Rathaus. Anmeldung bei grazmuseum@stadt.graz.at oder 0316 8727600
Die Autoren erzählen die Geschichte von Graz und seinen Menschen von ca. 5000 v.Chr. bis in die Gegenwart. Im 12. Jahrhundert zur Stadt geworden, bauten italienische Festungsmeister Graz als äußersten Vorposten des „Heiligen Römischen Reiches“ gegen das Osmanische Reich aus. Diese und andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der „deutschesten Stadt“ der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten. Nach 1945 mussten sich die Grazer*innen neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen. Wie kam es dazu? Ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.
Bei der Präsentation sprechen
Elke Kahr, Bürgermeisterin Stadt Graz
Alfred Stingl, Altbürgermeister Stadt Graz
Günter Riegler, Kulturstadtrat Graz
Die Autoren: Wolfram Dornik, Otto Hochreiter, Georg Tiefengraber
Foto (c) GrazMuseum
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.