Donnerstag, 2. Februar 2023, 18:00 Uhr, Online über Zoom
mit Harald Koberg
Der Experte für Digitalisierung und Gesellschaft im Land Steiermark erklärt in diesem Webinar, wie Radikalisierung im Netz entsteht. Er stellt dabei Fragen danach, wo radikale Gruppierungen ansetzen, um junge Menschen für ihre Sache zu gewinnen und wie typische Annäherungen an extremistische Gruppen verlaufen. Wie kann ich von Informationen im Internet verifizieren? Wie kann ich mit Verschwörungstheorien und Fake-News umgehen? Wir freuen uns über aktive und passive Teilnahme via Zoom.
Zum Referenten: Dr. Harald Koberg studierte Philosophie und Kulturanthropologie in Graz. Er arbeitet als Experte für gesellschaftliche Fragen der Digitalisierung für das Land Steiermark, hat Lehraufträge an der Uni Graz und unterrichtet das Fach Digitale Ethik. Koberg befasst sich kulturwissenschaftlich, pädagogisch und journalistisch mit digitaler Spielkultur.
Wo? Auf Zoom (Datenschutzinfo ZOOM)
Preis/Person: kostenlos für Mitglieder des Steirischen Volksbildungswerkes (Anmeldung zur kostenlosen Mitgliedschaft unter https://volksbildung.at/ueber-uns/mitglieder/)
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.