Aufgrund der von der Österreichischen Bundesregierung verkündeten Maßnahmen sind viele Veranstaltungen abgesagt. Es ist uns leider nicht möglich, den Kalender so kurzfristig im Detail zu aktualisieren. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern und deren Websites.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
sternchen************************* – Werkstadt Graz | Ausstellung
Samstag, 16. Januar von 12:00 bis 17:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis Samstag, 30. Januar 2021 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Ausstellungsdauer: 19.12.2020 – 30.01.2021
Öffnungszeiten: Freitag: 17:00 -19:00, Samstag: 12:00 -17:00
*sternchen ist der Versuch die bedeutungsvolle Verbundenheit künstlerischer Werke und deren ineinandergreifendes Gefüge sichtbar zu machen.
Das war ein maßgebendes Statement zum Programmbeginn im Jahr 1994.
Mittlerweile zum „sechsundzwanzigsten Himmelsbild“ vorgestoßen entwickelt sich ein tiefer Fernblick in unendliche Weiten kreativer Leistungen.
Werke von über 57 Künstlerinnen und Künstlern aus den Forschungsgebieten:
Malerei, Grafik, Plakat, Goldschmiede, Fotografie, Bildhauerei, Keramik, Katalog und Buch, Medienkunst, Musik, Film, Design, Literatur, …
Editionen, Multiples und Werke von:
Klaus D. ZIMMER, Katherina OLSCHBAUR, ILA, Anna JERMOLAEWA, Alois KRENN, Andreas LEIKAUF, Petra MAITZ, Nicole MALBEC,
Alfredo BARSUGLIA, Joachim BAUR, Gottfried BECHTOLD, Helena BIERMANN-ANGEL, Pirmin BLUM, Herbert BRANDL, William CONTINO, Johanna DAHM, Christian EISENBERGER, Karin FRANK, G.R.A.M., Florian GRUBER, Werner HOFMEISTER, Natia KALANDADZE, Claudia KLUCARIC, Isabella KOHLHUBER, Hildegard KÖNIGHOFER, Felix LINDNER, Eva Maria LOPEZ, Mia MALJOJOKI, David MOISES, Nana SCHULZ, Josef TRATTNER, Ernst TRAWÖGER, Walter VOPAVA, Peter WEIBEL, Christine WINKLER, Christian EGGER, u.v.m.
Foto ©
Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.