Musikverein Graz – Anna Handler & Grazer Philharmoniker | Philharmonische Soirée

Kammermusiksaal Albrechtgasse 1, Graz, Steiermark, Österreich

Donnerstag, 6. Juni 2024, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal Anna Handler Grazer Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr. 13 in G-­Dur, KV 525, Eine kleine Nachtmusik Igor Strawinsky Konzert für Kammerorchester in Es­-Dur, Dumbarton Oaks Joseph Haydn Symphonie Nr. 8 in G-Dur, Hob. I:8, Le Soir Die 1996 geborene Dirigen­tin Anna Handler beschließt den Soiréen-Zyklus am Pult […]

fair sorgen – Konferenz von ARM UND REICH IM FOKUS DER CARE-ARBEIT: #VERÄNDERUNG – JETZT!

FH Joanneum Eggenberger Allee 11, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 7. Juni 2024, 13:00 bis 19:00 Uhr, FH Joanneum (Audimax) In der Veranstaltungsreihe „ARM UND REICH IM FOKUS VON CARE-ARBEIT“ haben wir uns mit unterschiedlichen Facetten und Auswirkungen der Care-Arbeit befasst. In der Abschlusskonferenz geht es um konkrete Veränderungsschritte und wie diese politisch realisiert werden können. 13:00-13:30: Ankommen & Anmeldung ab 13:30 Uhr: Begrüßung […]

Museum für Geschichte – Stadt Land Geschichte | Graz und die Steiermark in 90 Minuten

Graz Museum Sackstraße Steiermark, Österreich

Freitag, 7. Juni 2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Graz Museum (Kassa) Haben Sie 90 Minuten Zeit? Dann erkunden wir gemeinsam wichtige Stationen der Grazer Stadtgeschichte und der steirischen Landesgeschichte anhand von ausgewählten Objekten aus dem Graz Museum und dem Museum für Geschichte. Welche Geschichten verbergen sich hinter den eindrucksvollen Ausstellungsstücken? Was hat es mit der […]

< rotor > – Wilde Winkel Sich einwalden in der städtischen Welt | Ausstellungseröffnung

‹ rotor › Verein für zeitgenössische Kunst Volksgartenstrasse 6a, Graz, Österreich

Freitag, 7. Juni 2024, 18:00 - 24:00 Uhr, < rotor > Eröffnungszeremonie: 20:00 Uhr Beteiligte Künstler:innen: Francesca Aldegani • Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo • Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens & Christina Helena Romirer • Simon Goritschnig • Christoph Grill • Kitti Gosztola & Bence György Pálinkás • GUKUBI MATO • Markus […]

Recurring

< rotor > – Wilde Winkel Sich einwalden in der städtischen Welt | Ausstellung

‹ rotor › Verein für zeitgenössische Kunst Volksgartenstrasse 6a, Graz, Österreich

Samstag, 8. Juni - 3. August 2024, MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr, Mi: bis 22:00 Uhr, < rotor > Beteiligte Künstler:innen: Francesca Aldegani • Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo • Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens & Christina Helena Romirer • Simon Goritschnig • Christoph Grill • Kitti Gosztola & Bence György […]

Recurring

Kunstuni Graz – Die lustige Witwe | Operette in drei Akten von Franz Lehár

MUMUTH GRAZ, György-Ligeti-Saal Lichtenfelsgasse 14, Graz

Samstag 8., Montag 10., Mittwoch 12. und Freitag 14. Juni2024, 19:00 Uhr, MUMUTH, György-Ligeti-Saal Die Premiere wird auch live gestreamt: https://vimeo.com/event/4328385 Nach der Uraufführung von Nina Šenks Oper „canvas“ und Mozarts „Così fan tutte“ im Wintersemester folgt nun mit „Die Lustige Witwe“ die dritte KUG-Musiktheater-Produktion der aktuellen Saison. Damit zeigt sich nicht zuletzt die große Bandbreite, […]

Universalmuseum Joaneum – Alles Liebe zum Vatertag!

Universalmuseum Joanneum Graz, Österreich

Sonntag, 9. Juni 2024, ganztägig, Universalmuseum Joanneum Alle Väter, die in Begleitung ihrer Kinder am Vatertag ins Museum kommen, haben freien Eintritt (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)! Mehr Info Bild © Universalmuseum Joanneum

Museum für Geschichte – Schau genau! Arbeit, die man nicht sieht | Familienführung

Universalmuseum Joanneum - Museum für Geschichte Sackstrase 16, Graz, Steiermark, Österreich

Sonntag, 9. Juni 2024, 15:30 Uhr, Museum für Geschichte Das Museum ladet euch ein zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch die Ausstellung Alles Arbeit. Ist nur bezahlte Arbeit etwas wert? Gibt es wirklich typische „Frauenarbeit?“ Was können uns die Fotos aus dieser Zeit darüber verraten? Sehen wir uns die Fotografien vom Arbeitsalltag der Frauen aus vergangenen […]

Kunsthaus Graz – David Reumüller : Moritat @ Sol LeWitt’s Wall. Performed | Audioskulptur

Kunsthaus Graz Graz, Steiermark

Dienstag, 11. - 13. Juni, 10:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Graz, Space01 Eine Audioskulptur zum Abbau der Wall. Langsam und stetig geht es dahin. Reumüller (lebt und arbeitet in Graz und Wien), stets beobachtender und vernetzender Musiker, Maler und Medienkünstler, war 2003 und 2023 maßgeblich bei den beiden Installationen von LeWitts Struktur in Graz beteiligt. […]

The Magical Misery Tour (A) | Musik

Café Wolf Annenstraße 18, Graz, Steiermark, Österreich

Donnerstag, 13. Juni 2024, 20:00 Uhr, Café Wolf The Magical Misery Tour vertont Film-Collagen: Mit einer musikalisch-visuellen Reise durch geliebte Filmeszenen der letzten Jahrzehnte wird das Café Wolf von der ersten Espressobar zum ersten Musik-Kino von Graz. Mehr Info Bild © The Magical Misery Tour

David Meier & Eli Wallace (CH, US) | Konzert

Café Wolf Annenstraße 18, Graz, Steiermark, Österreich

Dienstag, 18. Juni 2024, 20:00 Uhr, Café Wolf Drummer and composer David Meier (*1985 in Lucerne, Switzerland) has been working since 2006 with the internationally active Swiss band Schnellertollermeier, which plays uncompromising music between modern composition, minimal music, improvisation and rock music. In duo with synthesizer and computer wizard Ramon Landolt he works in the […]

Tiger Family (A) | Konzert

Café Wolf Annenstraße 18, Graz, Steiermark, Österreich

Mittwoch, 19. Juni 2024, 20:00 Uhr, Café Wolf Tiger Family sind fünf Personen aus Graz. Die Band existiert seit 2015, bisher hat man 3 Studioalben, eine Live-Kassette, 2 T-Shirts und ein Sackerl produziert. Ein neues Studioalbum ist gerade am Entstehen, die Songs dazu hat die Band erstmals in einem "richtigen" Studio aufgenommen. Die Bandmitglieder sind […]

Siegrid Jamnig und Anna Adam: „Flirren – zwischen Tag und Nacht“ | Buchpräsentation

Café Kaiserfeld Kaiserfeldgasse 21, Graz, Österreich

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19:30 Uhr, Café Kaiserfeld Durch Wort, Klang und Bild eröffnet sich ein begehbarer Zwischenraum zwischen Poesie und Betrachtung. Die beiden Autorinnen Anna Adam (Wort) und Siegrid Jamnig (Bild) geben Einblick in ihr Buch. Begleitet werden sie dabei von den beiden Musikerinnen Barbara Osei-Weiss und Christine Weiss und von der Schauspielerin und […]

Siegrid Jamnig und Anna Adam: „Flirren – zwischen Tag und Nacht“ | Buchpräsentation

Bibliothek Hitzendorf Hitzendorf 163, Hitzendorf

Mittwoch, 3. Juli 2024, 19:00 Uhr, Bibliothek Hitzendorf Durch Wort, Klang und Bild eröffnet sich ein begehbarer Zwischenraum zwischen Poesie und Betrachtung. Die beiden Autorinnen Anna Adam (Wort) und Siegrid Jamnig (Bild) geben Einblick in ihr Buch. Begleitet werden sie dabei von den beiden Musikerinnen Barbara Osei-Weiss und Christine Weiss und von der Schauspielerin und […]

Recurring

Kleines Festival des neuen Cirkus‘ -DADA Zirkus: Genesis surreales Zirkustheater mit Livemusik | Theater

Kleines Festival des neuen Cirkus' BORG Monsbergergasse 16, Graz, Österreich

Freitag, 12. & Samstag, 13. Juli 2024, 19:30 Uhr, BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Drei höhere Wesen mit einem Ziel: Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von […]

Recurring

Kleines Festival des neuen Cirkus‘ – Cirkuszelt Compagnie der gebundenen Schuhbänder ein.aus.ein.rad | Cirkuszelt

Kleines Festival des neuen Cirkus' BORG Monsbergergasse 16, Graz, Österreich

Freitag, 19. & Samstag, 20. Juli 2024,, 19:30 Uhr, BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz Cirkusstück am, mit und vom Einrad Reifen, Kugellager, Kurbeln, Speichen, Pedale, Träume und Schmieröl – am schmalen Grat zwischen Sehnsucht und Maschine reiten Geschichten auf dem Rücken von Einrädern, die am Kipppunkt der Wirklichkeit von instabilen Ruhelagen summen. Dies ist so […]

Recurring

Kleines Festival des neuen Cirkus‘ – Albert Tröbinger Leben das Geschichten schreibt | Cirkuszelt

Kleines Festival des neuen Cirkus' BORG Monsbergergasse 16, Graz, Österreich

Freitag, 19. & Samstag, 20. Juli 2024,, 20:45 Uhr, BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz Wenn Cirkus (nicht) die Antwort ist - poetisches Contact Juggling Tale Das Zirkusstück von Albert Tröbinger ist eine autobiografische Erzählung über seinen Weg zum Zirkus. Kontaktjonglage war eine Antwort auf eine Frage, die Albert sich zwar nicht stellte, die aber auch […]

Recurring

< rotor > – Wilde Winkel Sich einwalden in der städtischen Welt | Ausstellung

‹ rotor › Verein für zeitgenössische Kunst Volksgartenstrasse 6a, Graz, Österreich

Montag, 26. August - 19. Oktober 2024, MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr, Mi: bis 22:00 Uhr, < rotor > Beteiligte Künstler:innen: Francesca Aldegani • Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo • Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens & Christina Helena Romirer • Simon Goritschnig • Christoph Grill • Kitti Gosztola & Bence György […]

Alte Galerie – Sehen Schmecken Riechen: Stillleben der Alten Galerie | Vortrag

Universalmuseum Joanneum | Alte Galerie

Montag, 28. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Alte Galerie - Schloss Eggenberg Ein Großteil der altmeisterlichen Stilllebenproduktion zeigt Blumen oder Esswaren. Das spiegelt sich auch im Bestand der Alten Galerie in Graz. Aber zeigen sie auch, was damals auf den Tisch oder in die Vase kam? Warum tauchen bestimmte Arrangements bzw. Lebensmittel sehr häufig, andere aber […]

Alte Galerie – Sofonisba Anguissola: Heldin oder Opfer der Gender Studies? | Vortrag

Universalmuseum Joanneum | Alte Galerie

Freitag, 8. November 2024, 18:00 Uhr, Alte Galerie - Schloss Eggenberg Sofonisba Anguissola war eine der drei berühmten Frauen, denen die Vortragende zwischen 1994 und 1997 den Ausstellungszyklus „berühmter Frauen der italienischen Renaissance“ am Kunsthistorischen Museum in Wien widmete. Die Stadt Cremona hatte unter der Leitung der ebenfalls in Cremona geborenen Mina Gregori eine Sofonisba […]

Aktionstag 2024 – Tag der Menschenrechte

Grazer Kultureinrichtungen bieten mitreißende Impulse, spannende Blicke hinter die Kulissen und viele Möglichkeiten, selbst etwas auszuprobieren… Sammeln Sie einen ganzen Tag lang unvergessliche Erfahrungen in der Kulturszene von Graz! Ein Tag Kunst und Kultur für alle Interessierten, um auf das vielfältige Angebot der Aktion Hunger auf Kunst & Kultur das ganze Jahr über hinzuweisen! Die […]

Recurring

Museum für Geschichte – Alles Arbeit: Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966 | Ausstellung

Museum für Geschichte Sackstraße 16, Graz, Steiermark, Österreich

Samstag, 1.März 2024 - 12. Jänner 2025, Di-So: 10:00 - 18:00 Uhr, Museum für Geschichte Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind. Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen […]

Recurring

Kunsthaus Graz – 24/7 Arbeit zwischen Sinnstiftung und Entgrenzung | Ausstellung

Space02 - Kunsthaus Graz

Mittwoch, 1. Mai 2024 -19. Jänner 2025, Di-So; 10:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Graz, Space02 Die Arbeitswelt hat sich in unserer heutigen Gesellschaft drastisch gewandelt. Im Zeitalter angebotener 24/7-Zugänge sind traditionelle Arbeitszeiten längst nicht mehr die Norm. Fahrradbot*innen, ehemals ein Symbol für physische und flexible Arbeit, sind nun Teil der digitalen Lieferrevolution und bestimmen in […]

Recurring

Graz Museum – Habitat Graz | Ausstellung

Graz Museum Sackstraße Steiermark, Österreich

Donnerstag, 16. Mai 2024 - 2. Februar 2025, täglich: 10:00 - 18:00 Uhr, Graz Museum Lebensräume entfalten sich überall: im Stadtpark, im Botanischen Garten oder am Mühlgang, auf einem Friedhof, im aufgerissenen Asphalt – vielleicht auch in einer Dachnische oder an einer Fensterscheibe. Pflanzen, Tiere und Pilze haben schon immer in den Städten gelebt, ob […]

Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.