Galerie Centrum – Auf der Suche nach dem Geheimnis Johann Taucher | Ausstellungseröffnung

Galerie Centrum Glacisstraße 9, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 19. Januar 2024, 19:00 Uhr, Galerie Centrum In der Ausstellung möchte ich meine Versuche nach Transzendenz aufzeigen. Eine Gegenwelt zum Alltäglichen und die Befreiung aus der Alltäglichkeit. Eine Umsetzung von Ahnungen und Ideen in Bilder. Dauer der Ausstellung: bis Freitag, 26. Januar 2024 Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-18 Uhr Mehr Info Bild: (c) Johann Taucher

Volkskundemuseum – Das andere Leben | Ausstellungseröffnung

Volkskundemuseum Graz Paulustorgasse 11-13 a, Graz

Freitag, 26. Jänner 2024, 19:00 Uhr, Volkskundemuseum am Paulustor Kuratiert von Birgit Johler (Volkskundemuseum) in Zusammenarbeit mit Stephen Mautner Fotografien von Konrad Mautner Zum 100. Todestag von Konrad Mautner am 15. Mai 2024 widmet das Volkskundemuseum am Paulustor dem passionierten Volkskundler, Forscher und Sammler im Salzkammergut eine eigene Ausstellung. 19 Fotoalben im Besitz der Familie […]

Kulturvermittlung Steiermark – GUKUBI MATO | Ausstellungseröffnung

Fotogalerie im Rathaus Landhausgasse 2/1, Graz

Mittwoch, 31. Jänner 2024, 18:30 Uhr, Fotogalerie im Grazer Rathaus Wir möchten auf unsere kommende Ausstellung in der Fotogalerie des Rathauses hinweisen, bei der erstmals ausschließlich 3D-Bilder gezeigt werden. Für alle Besucher:innen liegen 3D-Brillen bereit. "Die Welt, die wir wahrnehmen, ist nicht die Wiedergabe unserer realen Umwelt, sondern vor allem ein Produkt unseres Gedächtnisses und […]

FH Joanneum – Volume | Ausstellungseröffnung

Kunst Klub Kräftner Reitschulgasse 13, Graz, Österreich

Mittwoch, 31. Jänner 2024, 19:00 Uhr, Kunst Klub Kräftner, Reitschulgasse 13, 8010 Graz Die Studierenden im fünften Semesters des Bachelorstudiengangs Informationsdesign laden zur Abschlussausstellung in den Kunst Klub Kräftner. In den drei Vertiefungsrichtungen Communication Design, Media Design und Interaction Design zeigen sie ihre Semesterarbeiten zum Thema Volume. Laut – leise, groß – klein, breit – […]

Kunsthaus Graz – Renate Krammer:Linien | Ausstellungseröffnung

Kunsthaus Graz Graz, Steiermark

Donnerstag, 1. Februar 2024, 19:00 Uhr, Kunsthaus Graz Kuratiert von Alexandra Trost Musikperformance von Nick Acorne Ausstellung Renate Krammer erforscht konsequent die Möglichkeiten der horizontalen Linie und des Materials. Sie agiert dabei mit Farbe und Textur, Fläche und Räumlichkeit, Leerstelle und Verdichtung. Krammers mehrteilige Ausstellung Linien spannt innerhalb von Sol LeWitts elegant geschwungener Wall einen […]

KULTUM – Zenita Komad: NIE WIEDER KRIEG! | Ausstellungseröffnung

KULTUMUSEUM Graz Mariahilferplatz 3, Graz, Steiermark, Österreich

Samstag, 3. Februar 2024, 11:00 Uhr, KULTUMMUSEUM Zu den Werken spricht Kurator Johannes Rauchenberger In einer umfangreichen Doppelausstellung im MMKK (Museum Moderner Kunst Kärnten) und im KULTUM Graz wird Zenita Komads Werk der letzten Jahrzehnte ab 3. bzw. 7. Februar 2024 umfassend gezeigt. Im Zentrum steht Komads Botschaft einer neuen Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher weltanschaulicher […]

Museum für Geschichte – 1934 | Ausstellungseröffnung

Museum für Geschichte Sackstraße 16, Graz, Steiermark, Österreich

Dienstag, 6. Februar 2024, 19:00 Uhr, Museum für Geschichte Preis und Wert der Demokratie Kuratiert von Heimo Halbrainer und Helmut Konrad Im Februar 1934 herrscht auf Österreichs Straßen Bürgerkrieg. Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Einheiten der Gendarmerie, der Polizei, dem Bundesheer und den Heimwehren auf der einen und dem „Republikanischen Schutzbund“ auf der anderen Seite fordern mehrere […]

[esc] medien kunst labor – Das Pegasus Institut für Pataphysik (PIP) | Ausstellungseröffnung

[esc] medien kunst labor Bürgergasse 5, Graz, Österreich

Freitag, 9. Februar 2024, 19:00 Uhr, medien kunst labor Ein Institut für Pataphysik, das klingt gefährlich, ja provokant, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Pataphysik traditionell als vollkommen absurde Wissenschaft gilt, als eine Wissenschaft, die im Grunde keine ist - eine närrisch gewordene Wissenschaft, eine verrückte Wissenschaft. Und doch ist in Zeiten, in denen Fakt […]

ROMB Verein & St. Andrä – KUNST ASCHERMITTWOCH | WORDS WITHOUT THE PAPER | Ausstellungseröffnung

Pfarrkirche St. Andrä Kernstockgasse 9, Graz, Steiermark, Österreich

Mittwoch, 14. Februar 2024, 19:00 Uhr, St. Andrä Kirche Die Worte aus den Gesetzen und Rechtsverfahren, mit denen Asylsuchende konfrontiert sind, erinnern an Stacheldraht und gleichzeitig sind sie Inspirationsquelle des baskischen Künstlers Alberto Lomas. Sein interdisziplinäres Projekt, das im Rahmen des Jahresprogramms des ROMB Vereins POLISSONNERIE DES RAUMES stattfindet, begann am 23. Januar mit der […]

Galerie Centrum – DRAWING A WISH Julia Youngju Kim | Ausstellungseröffnung

Galerie Centrum Glacisstraße 9, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 16. Februar 2024, 18:00 Uhr, Galerie Centrum Die koreanische “Minhwa”-Malerei ist eine traditionelle, volkstümliche Malweise mit mehr als 500 Jahre Geschichte. Sie wurde ursprünglich von einfachen Leuten geschaffen, die keine Kunstausbildung besaßen. Die Darstellungen verkörperten zumeist die alltäglichen Wünsche des einfachen Volkes und waren für alle verständlich. Die Malerei drückt aus, was die Menschen […]

Camera Austria – Alexandra Leykauf: Prospect | Ausstellungseröffnung

Camera Austria Lendkai 1, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 1. März 2024, 18:00 Uhr, Camera Austria Alexandra Leykauf (*1976, D) arbeitet mit fotografischen Bildgebungsverfahren wie Direktbelichtungen auf fotosensitive Oberflächen, um die unmittelbare Beziehung zwischen Bild und Betrachtenden zu untersuchen. Ihre Arbeiten spielen mit dem Übergang vom Körper eines Objekts zur Oberfläche des Bildes und zurück zur räumlichen Erfahrung. Dabei analysiert sie die vielfältigen […]

Galerie Centrum – „Ax in Art“ Marian Theophil Axentowicz | Ausstellungseröffnung

Galerie Centrum Glacisstraße 9, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 1. März 2024, 18:00 Uhr, Galerie Centrum Marian Theophil Axentowicz wurde am 16.8.1933 in Czernowitz/ Rumänien geboren. 1940 fand er seine neue Heimat in Graz. Nach seiner Grundschulzeit absolvierte er die Lehrerausbildungund unterrichtete Deutsch, Englisch und Musikerziehung an einigen Volks- und Hauptschule in der Oststeiermark. Dort lernte er seine Frau kennen. Er heiratete 1967, […]

Museum für Geschichte – Alles Arbeit: Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966 | Ausstellungseröffnung

Museum für Geschichte Sackstraße 16, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 1.März 2024, 19:00 Uhr, Museum für Geschichte Kuratiert von Eva Tropper, Astrid Aschacher Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind. Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. […]

Akademie Graz – Manfred Willmann Arbeiten. Auswahl 1980 – 2005 | Ausstellungseröffnung

Akademie Graz Neutorgasse 42, Graz, Steiermark, Österreich

Samstag, 2. März 2024, 11.00 Uhr, Akademie Graz In Manfred Willmanns Arbeit steht die Auseinandersetzung des Fotografen mit der Welt im Zentrum, wobei dokumentarische und konzeptionelle Ansätze für ihn gleichermaßen interessant sind um immer wieder die Frage zu stellen, ob, und wie, die Fotografie imstande ist, unserer Welt zu begegnen. Seine thematischen Serien entstehen oft […]

KULTUM – Renate Kordon und Tamara Friebel: SISTERS OF THE LABYRINTH | Ausstellungseröffnung

KULTUMUSEUM Graz Mariahilferplatz 3, Graz, Steiermark, Österreich

Samstag, 2. März 2024, 11:00 Uhr, Kultum „Sisters of the Labyrinth“ der Künstlerin Renate Kordon, Meisterin ihres Fachs im Trickfilm, und der Komponistin, Architektin, Künstlerin und Religionswissenschaftlerin Tamara Friebel zeigt raumgreifende Animationen und Zeichnungen, kombiniert mit einzigartigen musikalischen Kompositionen, die in den letzten Monaten aus ihrer Zusammenarbeit entstanden sind, sowie 3D-Drucke aus recyceltem rosa Harz. […]

Galerie Marenzi – KEES & KRAUS: „Entdeckungen aus dem Archiv“ | Ausstellungseröffnung

Galerie Marenzi Bahnhofstrasse 14, Leibnitz, Österreich

Samstag, 2. März 2024, 19:00 Uhr, Galerie Marenzi Begrüßung durch Kurator Klaus-Dieter Hartl Über das Archiv: Natascha Reiterer (Kulturvermittlung Steiermark) Einführung: Jasmin Haselsteiner-Scharner (Institut für Kunst im öffentlichen Raum) Erich Kees und Elisabeth Kraus waren ja nicht nur Foto-Schaffende, sondern auch Unterrichtende und Fördernde. Als solche fungieren sie als zentrale, einflussreiche und impulsgebende Persönlichkeiten für […]

Kultur in Graz – Aufbruch³ | Ausstellungseröffnung

kiG! Kultur in Graz Lagergasse 98A, Graz, Österreich

Donnerstag, 7. März 2024, 19:00 Uhr, Kultur in Graz kuratiert von Anita Hofer und Eva Ursprung Eine Untersuchung. Consuelo Méndez, Diana Fedoriaka, Farahnaz Davari Dolatabad 3 Künstlerinnen – 3 Generationen – mit kulturellen und politischen Erfahrungen aus 3 sehr unterschiedlichen Ländern treffen rund ein Jahr nach ihrer Immigration nach Österreich aufeinander und lassen sich aufeinander […]

Museum der Wahrnehmung – ROLAND GOESCHL „Farbe muss Material werden“ | Ausstellungseröffnung

MUWA - Museum der Wahrnehmung Friedrichgasse 41, Graz, Österreich

Freitag, 8. März 2024, 19:30 Uhr, Museum der Wahrnehmung Begrüßung: Kulturstadtrat Dr. GÜNTER RIEGLER und LAbg. Assoz. Prof. Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in SANDRA HOLASEK, Sprecherin für Kultur sowie Wissenschaft und Forschung, in Vertretung von Landeshauptmann Mag. CHRISTOPHER DREXLER Rede / Speech : THOMAS D. TRUMMER, Direktor des Kunsthaus Bregenz (KUB) ROLAND GOESCHL “Farbe muss Material werden" […]

Eva Fomitski – SPILL`NYY KOD | Ausstellungseröffnung

raum Griesgasse 26, Graz, Steiermark, Österreich

Donnerstag, 14. März 2024, 18:30 Uhr, RAUM Graz, Griesgasse 26, 8020 Graz Kuratiert von Peter Rieser Performance: ANTUUM, 19:30 Uhr PILL`NYY KOD (gemeinsamer Code) widmet sich der Erforschung des Totalitarismus und der psychologischen Manipulation zur Umformung politischer Ideologien. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den Zeitraum von 1920 bis 1970, als die Ukraine Teil der […]

Galerie Centrum – sICHtbar | Ausstellungseröffnung

Galerie Centrum Glacisstraße 9, Graz, Steiermark, Österreich

Freitag, 15. März 2024, 18:00 Uhr, Galerie Centrum Dem ICH im sICHtbaren begegnen, neue EinSICHTen gewinnen und AusSICHTen genießen, GeSICHTer studieren und das Unsichtbare SICHTBAR machen – mit diesen Themen setzten sich die Schüler*innen der 7. Klasse der Modellschule Graz auseinander und präsentieren ihre Arbeiten in unterschiedlichsten Medien. teilnehmende Schüler*innen: Nicolas Bärnthaler, Darius Berg, Charlotte […]

HALLE FÜR KUNST Steiermark – Katherine Bradford: American Odyssey | Ausstellungseröffnung

Halle für Kunst Steiermark Steiermark, Österreich

Freitag, 15. März 2024, 18:00 – 21:00 Uhr, HALLE FÜR KUNST Steiermark In ihren prägnanten Arbeiten entwickelt Bradford seit Jahrzehnten eine sehr persönliche und darin fortlaufende Geschichte um Malerei, die sie in Varianten immer wieder neu und anders erzählt, um sie gerade in den letzten Jahren auf eine bislang ungesehene Ebene des Zusammenspiels von Form, […]

< rotor > – IN-SITU | Ausstellungseröffnung

‹ rotor › Verein für zeitgenössische Kunst Volksgartenstrasse 6a, Graz, Österreich

Freitag, 22. März 2024, 18:00 - 24:00 Uhr, < rotor > Künstlerische Positionen zu bedrohter Biodiversität und dem Zusammenleben der Spezies Beteiligte Künstler:innen: Darko Aleksovski • Lamija Čehajić • Anita Fuchs Teuta Gatolin • Ralo Mayer • Irena Lagator Pejović Nada Prlja • Oliver Ressler • Adrienn Újházi / Nemanja Milenković • Driant Zeneli • […]

Schaumbad – Art Brunch #85 + Oberdeck #13: René Corvaia-Koch | Ausstellungseröffnung

Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz Puchstraße 41, Graz, Österreich

Sonntag, 24. März 2024, 11:00 Uhr, Schaumbad Moderation: Marleen Leitner – studio ASYNCHROME Gesprächsgast: Johannes Rauchenberger René Corvaia-Koch studierte Bildende Kunst und Übergreifende Kunst in Dresden. In der DDR aufgewachsen und vom Sozialistischen Realismus arg geplagt, fand er in der Nachwendezeit Mentor*innen, die sich vehement der vormals marginalisierten künstlerischen Erforschung des Bildraums jenseits figürlicher und […]

Galerie Centrum – Ein Leben mit Farbe und Tiefe IGI ZACEK | Ausstellungseröffnung

Galerie Centrum Glacisstraße 9, Graz, Steiermark, Österreich

Samstag, 6. April 2024, 11:00 Uhr, Galerie Centrum Begrüßung: Birgit Fedl-Dohr, Obfrau Galerie Centrum Einführung: Dr.in Tanja Gurke, Geschäftsführerin Grazer Kunstverein, Kulturmanagerin Persönliche Worte: Gégé Stiegler, künstlerischer Wegbegleiter März 1940 – November 2023 Igi Zacek hielt ihre steirische Heimat, Impressionen aus fernen Ländern und insbesondere die Landschaft der Toskana in kräftigen und stimmungsgeladenen Aquarellen fest. […]

Für KulturpassbesitzerInnen ist der Eintritt unentgeltlich. In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss reservieren.